Sarenza.de wurde 2005 im Herzen von Paris gegründet. Der Online-Versand für Schuhe und Taschen hat…
Otto.de Onlineshop
Im Jahr 1949 gründete Werner Otto sein Unternehmen in Schnelsen und mit 3 Mitarbeitern begann eine Firmengeschichte, die ihresgleichen in Deutschland suchte. Begann der erste Katalog mit 28 Paar Schuhen, so hat sich das kleine Unternehmen zu einer riesigen Unternehmensgroup gewandelt, denn was früher nur Otto war, ist heute OTTO und besteht aus 123 Konzerngesellschaften. So folgte man natürlich dem Trend der Zeit und das Internet wurde auch für OTTO zum großen Einkaufsparadies.
Heute macht OTTO in jedem Jahr über 2,1 Milliarden Euro Umsatz und 2,1 Millionen Artikel werden auf der Internetseite www.otto.de angeboten. Damit jeder Kunde die gewünschten Waren auch pünktlich erhalten kann, arbeiten 4200 Mitarbeiter für OTTO und lieben noch 20 Prozent der Kunden die Lieferung per Telefon und Katalog, so bestellen aber die restlichen 80 Prozent schon nur über Internet. Ob Facebook, Twitter oder Google+ Otto ist hier vertreten und kann sich über viele Fans und Follower freuen. Mit den Blogs Two for Fashion, Azubi-Blog und eStarter macht das Unternehmen auf sich aufmerksam, sogar auf YouTube können sich die Werbeprofis von Otto über 1,1 Millionen Videoaufrufe freuen.
Wer schönste Markenvielfalt beim Einkaufen finden möchte, der wird bei Otto über 4000 der besten Hersteller bestellen können. Jack Wolfskin, Heine, Esprit, Apart oder s.Oliver sind bei Mode und Schuhe sehr beliebt, dafür will der Otto Kunde bei innovativer Technik auf Marken wie Acer, AEG, Apple, Asus oder Bauknecht finden. Besondere Qualität versprechen tolle Marken wie G-Star, Hilfiger Denim, Lacoste, Marc O´Polo und Desigual. Fürs Wohnen mal bei Arte M, Bassetti und Benformato umschauen und will man Spiel und Sport, dann wollen Alpina, Barbie und Big beste Produkte bieten. Im Baumarkt greift der Kunde zu Atika, Black & Decker und Bosch, doch will man lieber etwas für die Schönheit tun, dann kann man bei Otto zu Maybelline Jade, Max Factor und Catrice greifen. Leonardo, Irisette, Casa Rossa, Wiemann oder Max Winzer, die Markenvielfalt bei Otto lässt lässt genau wie der Bader Versand Online Shop keine Kundenwünsche offen.
Blickt man die Otto-Internetseite, dann zeigen sich viele interessante Produktkategorien, die es dem Kunden so leicht machen aus den 1,2 Millionen Artikeln von Otto schnell das richtige Produkt zu finden. Mal bei den Heimtextilien die besten Wohnaccessoires kaufen oder bei Damen, Herren und Kinder schöne Mode für Groß und Klein kaufen. Sport, Schuhe oder Multimedia, aber auch Haushalt und Möbel, ein Klick auf die einzelne Kategorie und weitere Unterkategorien öffnen sich.
Für den Markenfan wurde Marken gestaltet und will der Kunde Produkte günstiger kaufen, dann ist die Kategorie %Sale die richtige Wahl. An Weihnachten lieben viele Kunden die Kategorie Spielzeug und wer in Urlaub fahren will, der wird sich gerne Wäsche & Bademode anschauen. Große Größen werden immer beliebter und die OTTO-Welten zeigen schöne Unterkategorien wie Ein Tag am Meer, Alles, was Mann braucht, Raus in Grüne oder Kochen & Genießen. Beim Kundenservice kann der Kunde alle Infos für eine Bestellung erfahren und beim Newsletter abonnieren muss man nur seine Emailadresse eingeben. Zahlungsarten, Rechtliches, Über uns, Otto & ich, Otto-Katalog, blickt man auf den untersten Bereich der Startseite, dann bringen die hier zu findenden Kategorien viele nützliche Informationen.
Die Internetseite ist benutzerfreundlich und übersichtlich, aber natürlich kann die Suche bei der Fülle von Artikeln manchmal etwas länger dauern. Hat man ein Produkt bei Otto bestellt, dann kann man bei der Standardlieferung die Lieferzeit schon bei der Bestellung lesen. Für ein Paket werden 5,95 Euro Versandkosten berechnet und erfolgt die Lieferung mit der Spedition dann fallen 29,95 Euro an Kosten an. Die Rücksendung erfolgt kostenlos und der bequemste Weg ist einfach bei der nächsten Lieferung, das Paket dem Lieferanten wieder mitzugeben. Für einen Umtausch liegen im Lieferpaket die Unterlagen schon bereit und man muss die Ware einfach nur zurückschicken.
Die Zahlarten bestehen aus Vorkasse, Rechnung, Ratenzahlung, aber auch die Kreditkarte kann genutzt werden, von VISA, MasterCard, American Express und Diners Club und selbst bei der ersten Bestellung kann man schon auf Rechnung bezahlen, wenn man die Bonität dafür vorweisen kann. Ein besonderes Gütesiegel für den Shop hat der TÜV Rheinland ausgestellt und ebenfalls als geprüfter Shop kann Otto das EHI Prüfsiegel vorweisen.
Die Otto Group Internet-Offensive
Otto greift nach einer langen Phase der Defensive an. Die neuen Rivalen des Konzerns heißen Amazon und Zalando. Gegenüber den Internet-Riesen konnte Otto im Bezug auf Wachstum im letzten Geschäftsjahr nicht mithalten. Jetzt wird im Geheimen eine Offensive geplant um den Katalog-Anbieter mit einem großen Schritt zum Online-Anbieter zu wandeln.
Ottos Wachstum
Tatsächlich wuchs auch Otto im letzten Jahr um sieben Prozent aber damit immer noch weniger als seine Konkurrenten. Der Online-Umsatz der Branche stieg um fast 16 Prozent im letzten Geschäftsjahr.
Die Haltung von Otto
Gegenüber den Händlern Zalando und Amazon verfolgt Otto eine klassischere Strategie. Während die Internet-Kaufhäuser Marktanteile hinzukaufen, die den Konzernen gerade einmal eine Umsatzrendite von einem Prozent vor Steuern einbringen, fährt Otto die Strategie ausschließlich rentable Geschäfte mit einer Rendite von 4-5 % abzuschließen.
Mit dem Blick auf den französischen Ableger 3Suisses, der kränkelnd seinem Inhaber lediglich Sorgen bereitet, scheint auch diese Strategie zumindest in der Umsetzung fragwürdig.
Die Offensive von Otto
Etwa 300 Millionen Euro soll Otto in den nächsten 3 Jahren in seine Online-Geschäfte investieren. Damit will der Konzern seine Marktanteile zurückgewinnen. Das Ziel ist ein Plus von 2,3 Milliarden Euro bis zum Ende des Geschäftsjahres 2015/16. Das würde beispielsweise von der Tochter MyToys einen verdoppelten Umsatz erfordern.
Collins von Otto
Unter viel Heimlichtuerei wird bei Otto momentan an einem neuen Online-Konzept gearbeitet. Unter dem Namen „Collins“ soll ein Online-Store entstehen, das sich mit Wohnaccessoires und Mode an ein junges, weibliches Publikum richtet. Die Details werden noch immer unter Verschluss gehalten. Angeblich handelt es sich um ein schwer zu kopierendes Konzept.
Die Töchter von Otto
Die Otto Group vereinigt mittlerweile eine Vielzahl an Unternehmensgruppen. Dazu gehören beispielsweise die BAUR-Gruppe, die Heine-Gruppe, die Witt-Gruppe, die Schwab-Gruppe oder die bonprix-Gruppe. Auch Manufactum und SportScheck zählen zu den Marken von Otto. Die Marken Neckermann und Quelle sollen laut Otto in Zukunft wieder anlaufen, das Augenmerk liegt jedoch nicht darauf.