Sarenza.de wurde 2005 im Herzen von Paris gegründet. Der Online-Versand für Schuhe und Taschen hat…
Mediherz.de Onlineshop
Die Geschichte der Versandapotheke Mediherz.de
Schon im Jahre 1925 wurde die Apotheke in Schweinfurt gegründet, aus welcher der heutige Onlineshop Mediherz.de hervorging. Zu Beginn der 80er-Jahre wurde sie von Dieter Hümmer übernommen, der sowohl das Sortiment der Apotheke als auch ihren Leistungskatalog Stück für Stück erweiterte. Der Onlineshop ist ihm ebenfalls zu verdanken. Neben dem Onlineshop wurden auch weitere Filialen eröffnet.
Statt lediglich vier Mitarbeiter wie zu Beginn der Apotheke sind nun 56 Angestellte Teil des Teams. Die Versandapotheke konnte sich durch das Know-How des Teams einen Kundenstamm von etwa 25.000 Menschen aufbauen, die aus ganz Europa stammen. Zum Team gehören Apotheker, Kosmetiker, Vitalstoffberater und Fachberater, die stets dafür sorgen, dass Kundenanfragen schnell und fachgerecht beantwortet werden können.
Sortiment, Angebot und Marken
Im Onlineshop Mediherz.de findet man zunächst eine Kategorie mit allen aktuellen Angeboten. Dort sind sämtliche Medikamente und Kosmetikprodukte aufgelistet, die derzeit zu reduzierten Preisen angeboten werden. Des Weiteren gehören die Kategorien Arzneimittel, Natur & Homöopathie, Kosmetik & Körperpflege, Gesundheit & Wellness, Sport & Fitness, Familie & Kinder, Pflege & Sanitätsbedarf, Diabetes und Tier zum Angebot des Onlineshops.
Vor allem Medikamente von Top-Marken werden in das Sortiment von Mediherz.de aufgenommen, beispielsweise Groppstad, Bepanthen, Cetirizin, Orthomol, Wick, Eucerin, Formoline und Basica. Natürlich kann man in der Versandapotheke aber nicht nur Schmerzmittel, Medikamente gegen Erkältung oder Arzneimittel gegen Verdauungsbeschwerden kaufen, sondern auch Pflegeprodukte für die Haut, Zahnpflegeprodukte, Schwangerschaftstests, Tiermedikamente, Diät Shakes und vieles mehr. Ein wichtiger Schwerpunkt sind außerdem homöopathische Heilmittel, die unter anderem von Marken wie Heel, Hevert, Iso, Madaus, Nestmann, Phoenix, Steigerwald und Weber & Weber stammen.
Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit werden bei Mediherz.de groß geschrieben
Schon auf dem ersten Blick überzeugt die Website von Mediherz.de durch ihr ansprechendes Design. Die Farbgestaltung in Rot und Weiß lässt sofort erkennen, dass man es hier mit einer Versandapotheke zu tun hat. Die einzelnen Kategorien sind logisch gegliedert, sodass es einfach fällt, ein Medikament zu finden, das bei den aktuellen Beschwerden hilfreich sein könnte. Auch an Nutzer, die bereits den Namen ihres benötigten Medikaments kennen, wurde gedacht. Über die Suchleiste kann man einfach einen Begriff eingeben und wird dann zu den relevantesten Medikamenten oder Kosmetikartikeln aus dem Sortiment weitergeleitet.
Siegel und Auszeichnungen von Mediherz.de
Insgesamt macht die Versandapotheke einen seriösen Eindruck, der nicht zuletzt durch die Auszeichnungen und Siegel bestätigt wird, die im unteren Bereich aufgelistet sind. So ist Mediherz.de im Versandapothekenregister des DIMDI registriert, besitzt ein Zertifikat des E-Commerce Verbandes bevh und ist ein EHI geprüfter Onlineshop.
Informationen über Veresandkosten und Lieferzeiten
Ist man im Besitz eines Rezeptes und möchte ein rezeptpflichtiges Medikament über Mediherz.de bestellen, dann muss man keine Versandkosten zahlen. Anders verhält es sich bei einer Bestellung von freien Arzneimitteln. Hier fallen Gebühren in Höhe von 3,90 Euro an. Um Versandkosten zu sparen, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man bestellt gleichzeitig ein rezeptpflichtiges Medikament oder man wählt Arzneimittel im Wert von mindestens 25 Euro aus. In beiden Fällen müssen keine Versandkosten mehr gezahlt werden.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt in einem bis zwei Werktagen. Eine Lieferung in andere Länder ist möglich, allerdings fallen hier abweichende Versandkosten an. Mediherz.de liefert nach Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und Italien. Die benötigten Zeiten für den Versand verlängern sich je nach gewähltem Lieferland.
Eingeschränktes Widerrufsrecht bei Medikamenten
Ein Rückversand ist unter Umständen möglich. Man sollte sich jedoch immer mit Mediherz.de in Verbindung setzen, wenn man eine Bestellung zurücksenden möchte. Nur unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für die zurückgesandten Artikel zurückerstattet werden. Insbesondere bei Medikamenten kann oft kein Rückgaberecht gewährleistet werden, da Mediherz.de nicht nachprüfen kann, ob die Arzneimittel korrekt gelagert wurden. Nur so kann jedoch sichergestellt werden, dass sich die Haltbarkeit nicht durch unsachgemäße Behandlung verkürzt hat. Empfindliche Medikamente werden daher meistens nicht zurückgenommen. In jedem Fall trägt der Kunde selbst die Kosten für den Rückversand.
Diverse Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl
Im Bestellvorgang können Kunden von Mediherz.de aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen. Eine Zahlung per Lastschrift ist ebenso möglich wie ein Kauf auf Rechnung. Alternativ kann man auch per Banküberweisung im Vorauszahlen, seine Kreditkarte nutzen, den ausstehenden Betrag per PayPal oder Sofortüberweisung begleichen oder per Nachnahme zahlen. Möchte man per Nachnahme bestellen, zahlt man eine Nachnahmegebühr von 5,90 Euro, die zusätzlich auf der Rechnung auftaucht. Auch Erstbesteller und Einmalbesteller, die sich nicht registrieren möchten, haben die Möglichkeit einen Kauf auf Rechnung durchzuführen. In diesem Fall darf ein Warenwert von 100 Euro nicht überschritten werden, andernfalls muss man eine andere Zahlungsmethode auswählen.